Rezept: Topfenknödel mit Zwetschgen

13. Oktober 2021|In Allgemein, Highlights, Klima-Wissen

Topfenknödel mit Zwetschgen

Rezeptidee – gesund für uns, gesund fürs Klima

Leckerer, original bayrischer Gaumenschmaus: Bei der Klima-Kochshow zum Auftakt der Klima-Aktionswoche Forchheim 2021 ging es nicht nur auf den Tellern heiß her – Themen rund um den regionalen Klimaschutz wurden besprochen und rege diskutiert.

Untenstehend stellen wir das Rezept zum Klimawochen-Auftakt zum Nachkochen zur Verfügung.

Topfenknödel mit Zwetschgen

Zutaten

40 g Butter
30 g Puderzucker
10 g Vanillezucker
Je von zwei Orangen und Zitronen die Schale
Salz
1 Eigelb
3 Eier
125 g Weißbrot
500 g Topfen auf 350 g ausdrücken

Für die Zwetschgen
500 g Zwetschgen
1 EL Butter
2-3 EL Zucker (je nach dem, wie sauer die Zwetschgen sind)
100 ml trockener Wein

Butter mit den Zutaten verrühren, nicht aufschlagen. Eier mit dem Gemahlenen Weißbrot vermengen. Den Topfen unter die Masse mischen (ohne viel zu rühren). Zu Golfball großen Knödeln formen und in Kochendes Salz/Zucker Wasser geben. Mit Deckel ca. 10-15 ziehen lassen.

In der Zwischenzeit etwas Butter und Zucker in einer Pfanne schmelzen lassen und nach und nach Semmelbrösel zugeben bis die Masse nicht mehr zusammen klebt.

Für die Zwetschgen diese entkernen und vierteln.
Butter mit Zucker in einem Topf karamellisieren und mit dem trockenen Wein ablöschen. Zwetschgen zugeben und solange köcheln, bis das Karamell aufgelöst ist. Die Topfenknödel aus dem Wasser nehmen, etwas abtropfen lassen auf einen Küchentuch und durch die Brösel wälzen.

Zwetschgen in die Tellermitte geben und den halbierten Topfenknödel darauf geben. Eine Kugel Vanilleeis rundet das Ganze noch ab.

Foto: Jakub Kapusnak // Unsplash