„Wo geht´s lang“ beim nachhaltigen Planen und Bauen, bei Klima-, Ressourcen- und Artenschutz in der Baubranche und wie kann die Art des zukünftigen Zusammenlebens in Gebäuden und in Siedlungsstrukturen aussehen?
Mit einem Diskussionsforum, Impulsvortrag und in Workshop-Runden befassen sich Jugendliche und junge Erwachsene mit (städte-)baulichem Klimaschutz und Klimaanpassung sowie zukunftsfähigem Bauen. Dabei können auch konkrete Projekte Anlass für eine Klima-Jugendrunde sein. Mit der Vermittlung aktueller Informationen und Fakten zu Nachhaltigkeit, Kreislaufgerechtigkeit und Zukunftsfähigkeit werden die Zusammenhänge des Klimawandels und der Bauwirtschaft wie auch die Handlungsspielräume jeder/jedes Einzelnen offengelegt. Anschließend können alle Teilnehmer:innen, mit den gemeinsam definierten Zielen im Blick, die notwendigen Maßnahmen für aktiven Klimaschutz und Klimaanpassung vor Ort zusammenstellen und sich auf den Weg machen.
Kostenfreies Projekt zur Klimabildung für Jugendliche und junge Erwachsene. Projektdauer ca. 3-4 Stunden. Projektgebiet ist Forchheim und die Region um Forchheim.
Veranstalter sind die jeweiligen Betriebe selbst. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Veranstaltungen direkt an die Betriebe.