Die „Klimadetektive“ gehen auf Spurensuche in ihrer gebauten Umgebung! Gemeinsam mit Architekt:innen und Energieberater:innen erschließen sich Gruppen oder Schulklassen innerhalb von drei Stunden die Grundlagen des klimagerechten und nachhaltigen Bauens und überprüfen das eigene Nutzungsverhalten. Mit einem interaktiven Vortrag, Detektivaufträgen und Experimenten werden Fachbegriffe vermittelt und die Zusammenhänge aufgedeckt von Gebäuden und ihrem Einfluss auf Energie-, Ressourcenverbrauch und das Klima. Dabei spielen Licht, Luft, Wärme, Material und Konstruktion eine große Rolle.
Ziel des Projekts, das wir mit Förderung der Bayerischen Staatsregierung im Rahmen der Klima-Allianz seit mehreren Jahren in ganz Bayern durchführen, ist es, den Nachwuchs für das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Gebäuden zu sensibilisieren. Den Schulen entstehen keine Kosten, die Expert:innen werden von der Bayerischen Architektenkammer (ByAK) finanziert.
Kostenfreies Projekt zur Klimabildung für Kindergruppen und Schulklassen mit Kindern von 9-14 Jahren. Projektdauer ca. drei Stunden. Projektgebiet ist Forchheim und die Region um Forchheim.
Veranstalter sind die jeweiligen Betriebe selbst. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Veranstaltungen direkt an die Betriebe.