Wir müssen runter vom CO2 – aber wo stehen wir eigentlich, jeder von uns? In welchen Bereichen können wir am schnellsten und am leichtesten unseren CO2-Fußabdruck senken? Dazu schauen wir uns gemeinsam an, welche Rechner es gibt und wie ein solcher Rechner funktioniert.
Stefan Holzheu vom Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung (Universität Bayreuth) begleitet den Abend.
Online Zoom-Vortrag und Diskussion im Rahmen des Projekts „Bis 30 auf 30“
Das Projekt „Bis 30 auf 30“ zielt darauf ab, dezentrale Lerngemeinschaften aus Einzelpersonen, Wohn- und Lebensgemeinschaften, Familien, aber auch Unternehmen und anderen Institutionen zu bilden, die in ihrer Lebensführung (bzw. in ihrem Geschäftsmodell) einen Beitrag dazu leisten wollen, den ökologischen Fußabdruck bis 2030 auf 30 Prozent des heutigen Durchschnittswertes zu reduzieren.
Die Teilnehmer:innen erhalten Einblick in das Konzept der Lerngruppen zur CO2-Reduktion, wie die Lerngruppen arbeiten, wie man selbst mitmachen kann sowie erste thematische Informationen und kurze Anleitungen.
Meeting-ID: 898 6110 4202
Kenncode: 750384
Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,89861104202#,,,,*750384# Deutschland
+496971049922,,89861104202#,,,,*750384# Deutschland
Die weiteren Themenbereiche sind:
12.10.21, 18.30 Uhr: „CO2 und Ernährung“ (Norbert Heimbeck, Genussregion Oberfranken)
Wie kann ich durch Veränderung meines Essverhaltens meinen CO2-Fußabdruck senken?
Ort: Pfarrsaal Verklärung Christi, Jean-Paul-Str. 4, 91301 Forchheim
15.10.21, 18.30 Uhr: „Einfach besser leben – Impulse aus der ‚grünen Enzyklika‘“ (Helmut Hof, Katholische Erwachsenenbildung Forchheim)
Veranstalter sind die jeweiligen Betriebe selbst. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Veranstaltungen direkt an die Betriebe.